U19-EM-Finale: Spanien 2:0 Frankreich
Wie die Herren, so die Junioren! Spanien sichert sich den zweiten EM-Titel des Jahres, denn nach der A-Nationalmannschaft jubelt auch die U19 – und das im Duell des Rekordsiegers mit dem Vize.
So hat Spanien (jetzt zehn Titel) gegen Frankreich (weiter sieben Titel) das Finale im Windsor Park zu Belfast mit 2:0 gewonnen. Der Leverkusener Iker Bravo (41.) und der eingewechselte Assane Diao von Real Betis (69.) sorgten gegen die Franzosen für den Unterschied, die ab der 77. dank Yoni Gomis‘ Roter Karte in Unterzahl agierten. Die Jungs von Trainer José Lana feiern damit nach einem Turnier, in dem Spanien nur zwei der fünf Partien innerhalb 90 Minuten für sich entschieden hat.
Bravo und Diao entscheiden Endspiel in Belfast
So war es schon in der Gruppenphase zu diesem Duell gekommen, 2:2 hatte Spanien damals gespielt, nachdem es zuvor ein 2:1 gegen Dänemark und ein 1:1 gegen die Türkei gab. Als Gruppenzweiter musste La Rojita so hinter Frankreich im Halbfinale gegen Italien ran, wo der eingewechselte Pol Fortuny in der Verlängerung den 1:0-Sieg bescherte. Jetzt im Finale reichten auch 90 Minuten für den nächsten Titel der Iberer.
So lief Spaniens U19 auf: Raúl Jiménez – Cristian David Perea, Yarek Gasiorowski, Simo Keddari, Julio Díaz – Gerard Hernández, Chema Andrés, Belid (Yanis Senhadji, 80.) – Dani Rodríguez (Assane Diao, 68.), Iker Bravo, David Mella (Jesus Rodríguez, 80.).
Meiste Titel bei U19-Europameisterschaften (früher U18):
- Spanien: 10
- Frankreich: 7
- Deutschland, England, Portugal: je 3
Familia, lo conseguimos
¡¡¡𝗦𝗢𝗠𝗢𝗦 𝗖𝗔𝗠𝗣𝗘𝗢𝗡𝗘𝗦 𝗗𝗘 𝗘𝗨𝗥𝗢𝗣𝗔 𝗦𝗨𝗕-𝟭𝟵!!!
Gracias por hacernos gritarlo, por novena vez, como nunca.#U19EURO pic.twitter.com/7n1GFcTPhG
— Selección Española Masculina de Fútbol (@SEFutbol) July 28, 2024