Zweite Amtszeit in Getafe von Bordalás
José Bordalás bleibt dem FC Getafe erhalten! Nachdem der 59 Jahre alte Spanier die „Azulones“ vor dem Abstieg bewahrt hat, wurde sein Vertrag am 23. Juni 2023 bis zum 30. Juni 2025 verlängert.
Dass Getafe Bordalás halten will, war dabei klar, einzig der Trainer selbst zögerte noch etwas – so wie schon bei seiner Rückkehr im April. Aber nicht nur die Fans glauben an ihren „Pepe“, der finanziell angeschlagene Verein kann ihm offensichtlich seine Forderungen erfüllen, sodass Bordalás‘ zweite Amtszeit in Getafe verlängert wird.
COMUNICADO OFICIAL | José Bordalás continuará al frente del equipo azulón en las próximas dos temporadas #Bordalás2025
— Getafe C.F. (@GetafeCF) June 23, 2023
Schon von 2016 bis 2021 hatte er den Madrider Vorort-Klub trainiert und dabei von der zweiten Liga nicht nur in die erste Liga, sondern sogar in die Europa League geführt. Nach einer mehr oder weniger verkorksten Zwischenstation beim FC Valencia in der Saison 2021/22 (Bordalás führte den Klub sogar ins Pokalfinale), leistete er sich eine Auszeit, um schlussendlich wieder in Getafe zu landen.
Dort hat er aus den letzten sieben Spieltagen elf Punkte und nur zwei Niederlagen generiert, auch wenn der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag im direkten Abstiegsduell gegen Real Valladolid (0:0) gesichert wurde. Machte am Ende: Platz 15 mit 42 Punkten. Bordalás‘ Mittel schmecken nicht jedem Fußballfan – in Valladolid hatte Getafe nur 20 Prozent Ballbesitz und eine 40-prozentige Passquote – aber Erfolg hat er damit. Und dadurch das Vertrauen von Vereinsführung und Fans.