Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • info@vivalaliga.de
Viva La Liga
  •  
  • La Liga
    • News
    • Transfers
  • FC Barcelona
  • Real Madrid
  • Atletico Madrid
  • International
  • Nationalmannschaft
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  •  
  • La Liga
    • News
    • Transfers
  • FC Barcelona
  • Real Madrid
  • Atletico Madrid
  • International
  • Nationalmannschaft
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Viva La Liga
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr als Barça, Real und Atleti: Die letzten „anderen“ Meister in La Liga

In La Liga werden immer nur der FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Meister? Tatsächlich gingen die letzten 19 Liga-Titel immer an die drei Top-Clubs, doch von 2004 bis in die 80er-Jahre haben ein paar andere Teams Farbe in die Primera División gebracht durch teils kuriose Geschichten. VIVA LA LIGA zeigt die letzten „anderen“ spanischen Meister.

Kieran Gersbeck von Kieran Gersbeck
28. Februar 2024
in La Liga
0
Mehr als Barça, Real und Atleti: Die letzten „anderen“ Meister in La Liga

Valencia (2004, 2002) und Deportivo (2000) haben zuletzt für Abwechslung in La Liga gesorgt. FOTOS: Getty Images

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Letzter Meister nicht Real, Barça oder Atleti? Valencia 2004!

Das aktuelle Jahrhundert des spanischen Fußballs ist geprägt von der Doppelherrschaft der beiden Giganten aus Barcelona und Madrid. Zweimal nur konnte Atlético Madrid die Regentschaft der zwei Schwergewichte brechen und selbst den prestigeträchtigen Pokal in die Höhe strecken. Und obwohl man diese Leistung der Rojiblancos gar nicht hoch genug bewerten kann, hat die spanische Erstklassigkeit auch andere Zeiten gesehen. Denn zwanzig Jahre ist es nun fast her, dass es weder einer der Madrider Clubs, noch der FC Barcelona war, der nach 38 Spieltagen jubeln durfte.

Die Blanquinegros (angelehnt an die Vereinsfarben) aus Valencia konnten die Meisterschaft 2003/04 zelebrieren. Zwölf Spieltage vor Schluss noch acht Zähler hinter dem Primus aus Madrid, steuerte das Team von Rafa Benítez doch noch auf den Liga-Titel zu, den man schon 2002 ins Mestalla holen konnte. Angeführt vom aktuellen Coach der Fledermäuse Rubén Baraja, Abwehrchef Carlos Marchena und dem genialen Pablo Aimar erlebte der FC Valencia eine turbulente Saison, interne Machtkämpfe und einen der ikonischen Schlussspurte des spanischen Fußballs. Der sechste Meistertitel für den Club von der Mittelmeerküste war das i-Tüpfelchen auf einer Saison, die mit dem Sieg des UEFA-Pokals nur zwei Wochen später ein weiteres Highlight für alle Ches bereithielt.

Das könnte auch von Interesse sein

Barça, Espanyol, CE Europa und Sant Andreu: Das sind die Fußballklubs in Barcelona

Barça-Teamarzt verstorben – Spiel gegen Osasuna abgesagt

Neuer Präsident beim FC Valencia: Sohn von Eigentümer Peter Lim

Kurze Dominanz der Basken in den 80ern

Vier verschiedene Teams krönten sich im bisherigen Verlauf des 21. Jahrhunderts also zum spanischen Meister, doch gerade die Achtziger- und Neunziger-Jahre des vergangenen Jahrhunderts sind gespickt mit ikonischen Mannschaften, die ihre Namen in die Geschichtsbücher eintragen durften.

Sei es Johan Cruyffs legendäres Barça-Team um Spieler wie Andoni Zubizarreta, Ronald Koeman und Pep Guardiola oder Real Madrids Quinta del Buitre um Legendenstürmer Emilio Butragueño, der Spitzname leitet sich aus Butragueños Spitzname El Buitre (deutsch: der Geier) ab, die fünfmal hintereinander Meister wurden und mit Spielern wie Hugo Sánchez oder Real-Ikone Juanito legendäre Aufholjagden im Europapokal feierten. Tatsächlich ist dieser Erfolg nicht Singulär, von 1961 bis 1965 gewann das weiße Ballett rund um Alfredo di Stéfano, Raymond Kopa sowie Ferenc Puskás, und später den Talenten Pirri und Manuel Velázquez, schon einmal fünf Titel in folge.

Doch wie so häufig in der Geschichte des Fußballs bleiben auch in Spanien Underdog-Storys und große Triumphe nicht aus. Die vielleicht bedeutendste jener Zeit spielte sich in den frühen 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts ab. Nach Jahrzehnten der Dominanz von Real Madrid und den katalanischen Rivalen aus Barcelona, löste das Baskenland in Form von Real Sociedad und dem Athletic Club die Hegemonie der beiden für einige Jahre auf. Es waren diese beiden Clubs die auch heute noch den baskischen Fußball definieren, die in den Spielzeiten von 1981 bis 1984 die Meisterschaft unter sich ausmachten. Zuerst war es zweimal Alberto Ormaetxa, der als Trainer die einzigen beiden Meisterschaften der Vereinsgeschichte nach San Sebastián holen konnte, eher er dann ebenfalls zweimal hintereinander von Trainer-Legende Javier Clemente und dessen Athletic Club aus Bilbao abgelöst wurde – die letzten Liga-Titel des achtfachen Meisters und Liga-Dinos. Dieser Triumph des baskischen Fußballs über die traditionell stärkeren Mächte aus Madrid und Katalonien ist sicher auch in seiner symbolischen Wirkmacht nicht zu unterschätzen.

Super-Depor mischt Ende der 90er La Liga auf

Zwanzig Jahre später und nur einige hunderte Kilometer westlich, an der schroffen Atlantik-Küste waren es im Jahr 2000 wiederum Szenen über die man beim gefallenen Riesen und Drittligisten aus A Coruña noch immer spricht. Zehn Jahre zuvor ebenfalls noch in der dritten Liga, zeichnete sich einer der dramatischsten Geschichten La Ligas in Galicien ab. 1993 qualifizierte sich Deportivo La Coruña zum ersten Mal für das internationale Geschäft und startete einen unvergleichlichen Höhenflug der vorerst in zwei Vizemeisterschaften enden sollte. Die Vizemeisterschaft 1993/94 ist hierbei an Tragik kaum zu überbieten: Super-Depor stand 24 der letzten 25 Spieltage an der Tabellenspitze, scheiterte jedoch am letzten Spieltag in Person von Miroslav Djukić am Elfmeterpunkt gegen Valencia (0:0) und der FC Barcelona, trainiert von Johan Cruyff, wurde punktgleich, aber durch den direkten Vergleich in Toren doch noch Meister. Deportivos Geschichte schien auserzählt, später sollte noch herauskommen, dass Barça den Spielern Valencias Boni angeboten hatten, sofern sie einen Titelgewinn La Coruñas verhindern konnten. Doch Super-Depors Geschichte war noch nicht zu Ende: In 1999/2000, einer der diffusesten Saisons des Wettbewerbs – Atlético und beide Clubs aus Sevilla stiegen ab, Real Madrid schaffte es nicht in den Top-4 zu landen – wurde Deportivo zum ersten Mal Meister. Mit unglaublichen elf Niederlagen und nur 69 Punkten beendeten die Galicier die Saison trotzdem fünf Zähler vor Serienmeister Barcelona.

In Zukunft mal wieder Abwechslung in La Liga?

Ob La Liga in der nahen Zukunft ähnliche Heldengeschichten erleben darf, bleibt im Angesicht der anhaltenden Dominanz Madrids und Barcelonas unwahrscheinlich, doch vielleicht ist ja der FC Girona der nächste Club an den wir uns noch Jahrzehnte später erinnern sollen. Der FC Sevilla – in den letzten vier Jahren immerhin immer in der Champions League dabei gewesen – jedenfalls scheint den Moment verpasst zu haben, nach 1945/46 seine insgesamt erst zweite Meisterschaft in Angriff zu nehmen. Auch deswegen machten in La Liga in den letzten 20 Jahren drei, eher zwei Teams den Titel unter sich aus.

Die letzten Meister in La Liga:

  • 2022/23: FC Barcelona
  • 2021/22: Real Madrid
  • 2020/21: Atlético Madrid
  • 2019/20: Real Madrid
  • 2018/19: FC Barcelona
  • 2017/18: FC Barcelona
  • 2016/17: Real Madrid
  • 2015/16: FC Barcelona
  • 2014/15: FC Barcelona
  • 2013/14: Atlético Madrid
  • 2012/13: FC Barcelona
  • 2011/12: Real Madrid
  • 2010/11: FC Barcelona
  • 2009/10: FC Barcelona
  • 2008/09: FC Barcelona
  • 2007/08: Real Madrid
  • 2006/07: Real Madrid
  • 2005/06: FC Barcelona
  • 2004/05: FC Barcelona
  • 2003/04: FC Valencia
  • 2002/03: Real Madrid
  • 2001/02: FC Valencia
  • 2000/01: Real Madrid
  • 1999/00: Deportivo La Coruña
  • 1998/99: FC Barcelona
  • 1997/98: FC Barcelona
  • 1996/97: Real Madrid
  • 1995/96: Atlético Madrid
  • 1994/95: Real Madrid
  • 1993/94: FC Barcelona
  • 1992/93: FC Barcelona
  • 1990/91: FC Barcelona
  • 1989/90: Real Madrid
  • 1998/89: Real Madrid
  • 1987/88: Real Madrid
  • 1986/87: Real Madrid
  • 1985/86: Real Madrid
  • 1984/85: FC Barcelona
  • 1983/84: Athletic Club
  • 1982/83: Athletic Club
  • 1980/81: Real Sociedad
  • 1980/81: Real Sociedad
  • 1979/80: Real Madrid
Schlagwörter: Athletic Club BilbaoDeportivo La CoruñaFC ValenciaLa LigaReal Sociedad
Vorheriger Beitrag

Copa del Rey: Mallorca zieht nach Elfmeterschießen ins Finale ein

Nächster Beitrag

Nach Tragödie in Valencia: Nachholspiele terminiert

Kieran Gersbeck

Kieran Gersbeck

Ähnliche Beiträge

Fußballklubs in Barcelona
FC Barcelona

Barça, Espanyol, CE Europa und Sant Andreu: Das sind die Fußballklubs in Barcelona

von Bastian Quednau
10. März 2025
Barça-Teamarzt verstorben – Spiel gegen Osasuna abgesagt
FC Barcelona

Barça-Teamarzt verstorben – Spiel gegen Osasuna abgesagt

von Viva La Liga Redaktion
8. März 2025
Neuer Präsident beim FC Valencia: Sohn von Eigentümer Peter Lim
La Liga

Neuer Präsident beim FC Valencia: Sohn von Eigentümer Peter Lim

von Viva La Liga Redaktion
3. März 2025
Wegen Sturmwarnung: Absage von Villarreal gegen Espanyol
La Liga

Wegen Sturmwarnung: Absage von Villarreal gegen Espanyol

von Viva La Liga Redaktion
3. März 2025
Trainerwechsel bei Las Palmas: Martínez ersetzt Carrión
La Liga

Trainerwechsel bei Las Palmas: Martínez ersetzt Carrión

von Toni Hänsch
8. Oktober 2024
Nächster Beitrag
Nach Tragödie in Valencia: Nachholspiele terminiert

Nach Tragödie in Valencia: Nachholspiele terminiert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WERBUNG

La Liga

Neuer Präsident beim FC Valencia: Sohn von Eigentümer Peter Lim

Neuer Präsident beim FC Valencia: Sohn von Eigentümer Peter Lim

3. März 2025
Wegen Sturmwarnung: Absage von Villarreal gegen Espanyol

Wegen Sturmwarnung: Absage von Villarreal gegen Espanyol

3. März 2025
Fünf Auswärtsspiele! Atlético bestraft eigene Fans – um weitere Strafe abzuwenden?

Fünf Auswärtsspiele! Atlético bestraft eigene Fans – um weitere Strafe abzuwenden?

16. Oktober 2024
WERBUNG

Real Madrid

Real Madrid gegen Atletico Madrid

Atletico Madrid vs. Real Madrid im TV und Live-Stream: Übertragung der Champions League

12. März 2025
Real Madrid, Atletico Madrid, Champions League Achtelfinale

Real Madrid schlägt Atletico im Bernabeu 2:1 – Alvarez‘ Traumtor reicht nicht

4. März 2025
Real Madrid gegen Atletico Madrid

Real Madrid vs. Atletico Madrid: Übertragung im TV und Live-Stream

4. März 2025
WERBUNG

FC Barcelona

FC Barcelona Benfica Lissabon Champions League

Yamal und Raphinha zaubern: Barça schlägt Benfica und bucht Viertelfinal-Ticket

11. März 2025
Fußballklubs in Barcelona

Barça, Espanyol, CE Europa und Sant Andreu: Das sind die Fußballklubs in Barcelona

10. März 2025
Barça-Teamarzt verstorben – Spiel gegen Osasuna abgesagt

Barça-Teamarzt verstorben – Spiel gegen Osasuna abgesagt

8. März 2025
WERBUNG

Atlético Madrid

Real Madrid gegen Atletico Madrid

Atletico Madrid vs. Real Madrid im TV und Live-Stream: Übertragung der Champions League

12. März 2025
Real Madrid, Atletico Madrid, Champions League Achtelfinale

Real Madrid schlägt Atletico im Bernabeu 2:1 – Alvarez‘ Traumtor reicht nicht

4. März 2025
Real Madrid gegen Atletico Madrid

Real Madrid vs. Atletico Madrid: Übertragung im TV und Live-Stream

4. März 2025
WERBUNG

Nationalmannschaft

Startelf ohne Spieler der „Big 3“: Spanien glänzt auch ohne Top-Stars

Startelf ohne Spieler der „Big 3“: Spanien glänzt auch ohne Top-Stars

15. Oktober 2024
Bei 6:0-Gala von Spaniens U21: Viererpack von Samu Omorodion

Bei 6:0-Gala von Spaniens U21: Viererpack von Samu Omorodion

15. Oktober 2024
WERBUNG

International

Real Madrid gegen Atletico Madrid

Atletico Madrid vs. Real Madrid im TV und Live-Stream: Übertragung der Champions League

12. März 2025
FC Barcelona Benfica Lissabon Champions League

Yamal und Raphinha zaubern: Barça schlägt Benfica und bucht Viertelfinal-Ticket

11. März 2025
Viva La Liga

Wir sind VIVA LA LIGA! Also DAS Portal über den spanischen Fußball! 🇪🇸
Hier finde Ihr News zu allen Teams der Primera División mit speziellem Augenmerk auf Real Madrid, den FC Barcelona und Atlético de Madrid. Dazu kommen aktuelle Informationen rund um die spanische Nationalmannschaft und vieles mehr.

Kategorien

  • Atlético Madrid
  • Copa del Rey & Supercopa
  • FC Barcelona
  • International
  • La Liga
  • Nationalmannschaft
  • News
  • Real Madrid
  • Transfers

Nach Tag durchsuchen

Athletic Club Bilbao Atletico Madrid Champions League Copa del Rey FC Barcelona FC Getafe FC Girona FC Sevilla FC Valencia FC Villarreal La Liga Lamine Yamal Nationalmannschaft Nationalmannschaft Spanien RCD Mallorca Real Betis Sevilla Real Madrid Real Sociedad RFEF Transfermarkt

Aktuelle Nachrichten

Real Madrid gegen Atletico Madrid

Atletico Madrid vs. Real Madrid im TV und Live-Stream: Übertragung der Champions League

12. März 2025
FC Barcelona Benfica Lissabon Champions League

Yamal und Raphinha zaubern: Barça schlägt Benfica und bucht Viertelfinal-Ticket

11. März 2025
Fußballklubs in Barcelona

Barça, Espanyol, CE Europa und Sant Andreu: Das sind die Fußballklubs in Barcelona

10. März 2025
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Richtlinien
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Viva La Liga - Web-Design by CdS Marketing ONline.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  •  
  • La Liga
    • News
    • Transfers
  • FC Barcelona
  • Real Madrid
  • Atletico Madrid
  • International
  • Nationalmannschaft

© 2023 Viva La Liga - Web-Design by CdS Marketing ONline.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Verwalten Sie Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich für den legitimen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, eine Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu übertragen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen Statistikzwecken. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Einhaltung seitens Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}