Real, Barça, Atlético und Osasuna steigen ein
Das Sechzehntelfinale der Copa del Rey wurde ausgelost. Und schon terminlich festgelegt. Am Dienstag (12. Dezember) hat Verband RFEF die 32 Lose rollen lassen. Unter diesen befinden sich noch 17 Erstligisten, nachdem nur der FC Granada, FC Cádiz und UD Almería die vorherigen Runden nicht überstanden haben. Dafür kommt es auch zu vier Quereinsteigern, denn wie üblich durften die vier Supercopa-Teilnehmer in den beiden Vorrunden noch aussetzen.
Noch vier Dritt- und zwei Viertligisten am Leben
Aber jetzt wissen auch diese vier Teams, gegen wen es in der Pokalrunde Anfang Januar geht: Atlético muss zu CD Lugo, Real Madrid zu Arandina (jeweils am 6. Januar), CA Osasuna zu CD Castellón und der FC Barcelona zu UD Barbastro (jeweils am 7. Januar). Glück für Real und Barça: Arandina und Barbastro sind die einzigen verbliebenen Viertligisten, Lugo und Castellón spielen dagegen in der dritten Liga. Noch zwei weitere Drittligisten sind dabei: der FC Málaga bekommt es mit Real Sociedad zu tun, die Unionistas de Salamanca bekommen Besuch aus Villarreal.
Die Partien finden am 6. und 7. Januar 2024 statt. Am 16./17. Januar kommt es zudem zum Achtelfinale, am 23./24. Januar zum Viertelfinale, ehe dann Anfang und Ende Februar die Hin- und Rückspiele des Halbfinals ausgetragen werden.
🚨 OFICIAL | Horarios completos de los dieciseisavos de final de la #CopaDelRey.
🗓 Los partidos se jugarán entre el sábado 6 y el domingo 7 de enero de 2024.
📺 Todos los encuentros serán retransmitidos en directo por televisión (@MovistarFutbol y @rtve).
ℹ️… pic.twitter.com/nESNbUk7gC
— RFEF (@rfef) December 12, 2023